Ich sehe de eigene Weiterentwicklung als einen Prozess wie eine Art Reise. Das Entdecken des eigenen Person. Ich vergleiche diesen Prozess gerne mit einem Pinguin. Zum einen sind sie meine Lieblingstiere und zum anderen möchte ich ein kleines Beispiel anhand eines Pinguins zeigen. Pinguine haben ihren Lebensraum sowohl an Land als auch im Wasser. Am Land verhalten sie sich oft tollpatschig und mit ihren kleinen Füßen ist es für sie gar nicht so einfach sich fortzubewegen und Berge hochzuklettern. Im Wasser hingegen sind sie so flink und schnell, dass es wie eine perfekte Passung zwischen Meer und Pinguin scheint. Bevor ein Pinguin das erste Mal ins Meer hüpft, wirkt er unsicher und scheint nicht wirklich zu wissen, was er an der Klippe zum Meer tun soll. Aufgrund der Tatsache, dass einige Pinguine an der Klippe stehen und "versuchen" den ersten Sprung ins Wasser zu wagen, kann es durchaus vorkommen, dass sie durch Andere mit hineinfallen. Und dann geht alles wie von allein. Sie gleiten durch das Wasser als hätten sie noch nie etwas anderes zuvor gemacht.
Was hat dieses Beispiel bezüglich Coaching und hinsichtlich deines Lebens zu bedeuten?
Wir Menschen befinden uns oft in einem Raum/System, welches mit dem an "Land leben" der Pinguine gleichzustellen ist. Es ist Ok, da wir unser Terrain, auf dem wir uns befinden, nur selten verlassen müssen. Es ist angenehm und einfach aber so richtig glücklich macht es uns nicht. Manchmal fehlt es uns auch an Energie und Veränderungen werden häufig negativ bewertet. Diese Komfortzone verlassen wir also ungern.
Jeder Mensch sollte die Ambition entwickeln, um herausfinden, welcher Raum/System sich für ihn so anfühlt, wie wenn der Pinguin im Meer unterwegs ist. Erst dann machen wir das, was uns wirklich erfüllt und wir erleben ein ganz neues Lebensgefühl.
Lass uns schon gleich die Reise gemeinsam beginnen, denn: