ÜBER MICH


"Das Leben ist zu kurz für Irgendwann"


Hallo! Schön, dass du da bist!

Ich bin Anja.

Ein paar Sätzchen zu mir . :)


Ich bin Anja, wohne in Iserlohn, habe im Bachelor und Master Wirtschaftspsychologie studiert und eine Ausbildung zum "Systemischen Coach und Changemanager" am INeKO Institut an der Universität Köln absolviert. Ich war einige Jahre als Personalreferentin tätig und seit Juli 2022 bin ich Personalleitung in einem mittelständisches Unternehmen. Zusätzlich bin ich seit 2021 Lehrbeaufragte an der University of Applied sciences Europe. 

Mit 5 Jahren habe ich mit Kampfsport begonnen und noch vor meinem 18 Lebensjahr den schwarzen Gürtel erreicht. Auch wenn ich der Kampfsporttätigkeit nicht mehr nachgehe, ist Sport für mich ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Neben dem Sport reise ich super gerne - für mich eine große Leidenschaft.

Meine Motivation

Schon während meines Studiums ist mir aufgefallen, dass es mir große Freude bereitet, mit Menschen in Kontakt zu treten und gemeinsam an Projekten zu arbeiten und vor allem Menschen etwas beizubringen. Im Unternehmenskontext ist mir dann bewusst geworden, dass viele Personen ihre Potenziale nicht kennen oder ständig frustriert sind bzw. sie sich mit Gegebenheiten einfach abfinden. Daraufhin ist mein Wunsch, Menschen weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten sowie ihnen etwas beizubringen, immer stärker geworden. Mir zaubert es ein riesen lächeln ins Gesicht, wenn ich Andere auf ihrem Weg, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen, begleiten darf.  Seitdem ich das für mich herausgefunden habe, bin ich glücklicher und zufriedener mit meinem Leben, da es meine Leidenschaft ist. Nur so stehst du jeden Morgen motiviert auf.

Vor dieser Erkenntnis war ich häufig sehr ungeduldig und ich hatte immer das Gefühl, dass mir etwas im Leben fehlt. Ich fühlte mich als würde ich ständig nach etwas suchen, es aber nicht finden. Durch meine Reisen habe ich immer mehr gemerkt, was für mich wirklich wichtig ist- sowohl andere Menschen weiterzuentwickeln als auch mich persönlich.


Die Kombination meiner Tätigkeiten vorher als Personalreferentin, als Personalleitung, Lehrbeauftragte und als Coach, ermöglichen es mir, verschiedene Perspektiven einzunehmen und den Unternehmenskontext bzw. tägliche Herausforderungen vieler Führungskräfte und Arbeitnehmenden zu verstehen. Daher ist auch die Idee mit der Coachingausbildung entstanden. In der heutigen Zeit ist es einfach essentiell, dass Menschen lernen zu reflektieren und verschiedene Perspektiven einnehmen können. Die neue Haltung, die über die Ausbildung gelernt wird, bringt einem etwas für das gesamte Leben. Ich bin davon überzeugt, dass es mittlerweile eine Notwendigkeit ist eine Coachingausbildung erfolgreich abzuschließen, um im Personalwesen und als Führungskraft das Wissen und Handwerkszeug zu haben, um den verschiedenen Anforderungen adäquat begegnen zu können.

Reflektiere dich/ Wo ist dein Entwicklungspotenzial?

Jeder Mensch definiert ein erfülltes und glückliches Leben anders. Lass es uns gemeinsam herausfinden, was es für dich heißt. In dem Prgramm "selbstbestimmtes Leben" schauen wir erst einmal wieder darauf was dir wichtig ist, um wieder eine Verbindung zu dir und deinen Bedürfnissen herzustellen. Daher müssen keine Themen wie Jobwechsel, Trennung vom Partner oder Konflikte auf der Arbeit sein. Vielmehr sind es manchmal die kleinen Anliegen, die uns im alltäglichen belasten. 

Darüberhinaus greifen wir Themen wie Selbstzweifel und mangelndes Selbstbewusstsein auf. Durch die Übungen identifizieren wir deine Stärken, sodass du dein Selbstbewusstsein langsam aufbauen kannst. Gerade bei Frauen ist mir das Phänomen mit den Selbstzweifeln schon häufig begegnet. Wir denken häufig, dass das was wir tun, nicht ausreichend ist, wir nicht gut genug sind oder es allen recht machen müssen. Der Wechsel des Blickwinkels kann uns häufig schon dabei helfen Sachverhalte anders zu sehen und eine Bereitschaft zur Veränderung hervorführen.

 

Auch über unsere Haltung können wir einen ersten Schritt in Richtung des Aufbaus eigener innerer Stärke gehen. Wichtig ist, dass du immer selbst etwas verändern musst damit sich überhaupt etwas verändern kann. 

Meine Philosophie/ Vision

Warum das Wort Expedition?

Ich sehe de eigene Weiterentwicklung als einen Prozess wie eine Art Reise. Das Entdecken des eigenen Person. Ich vergleiche diesen Prozess gerne mit einem Pinguin. Zum einen sind sie meine Lieblingstiere und zum anderen möchte ich ein kleines Beispiel anhand eines Pinguins zeigen. Pinguine haben ihren Lebensraum sowohl an Land als auch im Wasser. Am Land verhalten sie sich oft tollpatschig und mit ihren kleinen Füßen ist es für sie gar nicht so einfach sich fortzubewegen und Berge hochzuklettern. Im Wasser hingegen sind sie so flink und schnell, dass es wie eine perfekte Passung zwischen Meer und Pinguin scheint. Bevor ein Pinguin das erste Mal ins Meer hüpft, wirkt er unsicher und scheint nicht wirklich zu wissen, was er an der Klippe zum Meer tun soll. Aufgrund der Tatsache, dass einige Pinguine an der Klippe stehen und "versuchen" den ersten Sprung ins Wasser zu wagen, kann es durchaus vorkommen, dass sie durch Andere mit hineinfallen. Und dann geht alles wie von allein. Sie gleiten durch das Wasser als hätten sie noch nie etwas anderes zuvor gemacht. 


Was hat dieses Beispiel bezüglich Coaching und hinsichtlich deines Lebens zu bedeuten?


Wir Menschen befinden uns oft in einem Raum/System, welches mit dem an "Land leben" der Pinguine gleichzustellen ist. Es ist Ok, da wir unser Terrain, auf dem wir uns befinden, nur selten verlassen müssen. Es ist angenehm und einfach aber so richtig glücklich macht es uns nicht. Manchmal fehlt es uns auch an Energie und Veränderungen werden häufig negativ bewertet. Diese Komfortzone verlassen wir also ungern.


Jeder Mensch sollte die Ambition entwickeln, um herausfinden, welcher Raum/System sich für ihn so anfühlt, wie wenn der Pinguin im Meer unterwegs ist. Erst dann machen wir das, was uns wirklich erfüllt und wir erleben ein ganz neues Lebensgefühl.


Lass uns schon gleich die Reise gemeinsam beginnen, denn: 


"Irgendwann ist Irgendwann vielleicht zu spät"


Unsere Werte

01 Vertrauen

Vertrauen ist im Leben die Basis für alles und um auch ein erfülltes Leben haben zu können. Gerade im Coaching und Workshop Kontext ist Vertrauen super wichtig, um sich im ersten Schritt öffnen und sich dann wirklich weiterentwickeln zu können.


02 Freiheit

Wir sind freiheitsliebende Persönlichkeiten. Dies zeigt sich auch darin, dass wir alle gerne Reisen. Es bedeutet aber auch, dass wir uns und anderen erlauben man selbst sein zu können. Jeder hat die Freiheit Dinge so umzusetzen wie die Person es gerne hätte, sich also nicht ständig zu bewerten, sondern die Freiheit in der Art und Weise der Umsetzung zu belassen..


03 Ehrlichkeit

Eine Tugend, die in vielen zwischenmenschlichen Beziehungen leider häufig zu selten vorkommt, aber wichtig ist für das Miteinander. Nur so kann jeder wachsen und sich persönlich weiterentwickeln.


04 Sinn

Nichts im Leben ist schlimmer als einer Tätigkeit nachzugehen, die man selber nicht mag. Daher brachte uns die Ehrlichkeit zu uns selbst zu unserem tiefen Sinn: Menschen weiterbringen zu wollen und ihnen zu ihrem Traumleben zu verhelfen.


05 Zuverlässigkeit

Für uns ist Zuverlässigkeit das A & O. So wie wir uns zu unseren Ausbildungen, Programmen und Seminaren committen, möchten wir auch, dass du die Themen durchziehst und zuverlässig dabei bist. Ansonsten erlangst du nicht die gewünschte Wirkung und bist unzufrieden. Daher ganz nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.