SELBST-FREMDBILDABGLEICH
"Great things never came from comfort zones"
Wie sehe ich mich? Und vor allem wie sehen mich andere? Bei dem Selbst- und Fremdbildabgleich nutze ich den Fragebogen BIF- das Bochumer Inventar zur Führungsbeschreibung. Durch diesen Fragebogen reflektiert man sich selbst. Je nachdem, wer das Fremdbild im Prozess ist, das können andere Führungskräfte sein, Mitarbeitende oder aber auch der Vorgesetzte, erhält die Person einen Abgleich zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung. Ich führe zunächst Einzelgespräche mit den Beteiligten Personen, um Potenziale und Störfaktoren im Unternehmen bzw. in der Arbeitstätigkeit identifizieren zu können. Im letzten Schritt erfolgt ein gemeinsames Gespräch, indem wir Entwicklungsfelder besprechen und Handlungsmöglichkeiten benennen, sodass daraus ein Maßnahmenplan entsteht. Ein super Tool, um den Austausch im Unternehmen zu fördern und die offene Kommunikation zu verbessern.
Du hast Fragen? Melde dich gerne!